Variable Hypotheken sind besonders attraktiv in Phasen niedriger Marktzinssätze, da sie den Vorteil haben, initial oft günstigere Zinsen anzubieten als feste Hypotheken. Dies kann sich positiv auf Ihre monatlichen Belastungen auswirken.
Ein grosser Vorteil ist die Flexibilität, die variable Hypotheken bieten. Sie haben die Möglichkeit, bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen oder die Hypothek ohne hohe Gebühren auf ein anderes Modell umzuschichten, sollte sich Ihre finanzielle Situation oder die Zinssituation ändern.
Ein nachteiliger Aspekt ist jedoch das Risiko steigender Zinssätze, das sich direkt auf die Höhe Ihrer monatlichen Zahlungen auswirkt. Daher ist es wichtig, die Marktentwicklung genau zu beobachten und gegebenenfalls Übergangsstrategien zu planen.
Einige Kreditgeber bieten bei variablen Hypotheken auch die Möglichkeit, zusätzliche Teilrückzahlungen oder sogar komplette Ablösungen vorzunehmen, wenn sich Ihre finanziellen Umstände ändern und Sie die Möglichkeit haben, mehr als erwartet zu tilgen.
Für eine fundierte Entscheidung ist es sinnvoll, die aktuelle Marktlage zu analysieren und sich kompetent beraten zu lassen, um mögliche Risiken und Chancen dieser flexiblen Hypothekarform richtig einzuschätzen.